Kinder- & Jugendhilfe Arenberg
Unterstützung gefährdeter Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Eltern und Erziehungsberechtigten seit 1889 durch das „Seraphische Liebeswerk e. V.„:
- Stationäre Jugendhilfe 3 Wohngruppen für Jungen und Mädchen sowie Gruppe zur Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Not- und Krisensituationen
- Teilstationäre Hilfen in Form von Tagesgruppen in Koblenz, Westerburg und Nastätten
- Ambulante Hilfen wie Sozialpädagogischen Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften und Betreutes Wohnen
- Verschiedene psychologische, therapeutische und pädagogische Hilfestellungen
Ambulantes Kinderhospiz Koblenz
Psychosoziale Unterstützung für 26 Familien im Umkreis von 50 Kilometern – unabhängig von Nationalität und Konfession – in denen ein Kind aufgrund einer unheilbaren Erkrankung oder Behinderung eine begrenzte Lebenserwartung hat:
- Von Beginn der Diagnose bis über den Tod hinaus
- Höchst mögliche Lebensqualität
- Sterben in vertrauter Umgebung
25 Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter arbeiten mit 2 Hospiz- & Palliativpflegekräften zusammen:
- Hospizlich-palliative Beratung für Kinder und Eltern
- Entlastung im Alltag
- Vermittlung zwischen betroffenen Familien
- Informationsveranstaltung zur Aufklärung und Beratung
- Vernetzung mit gleichberechtigten Partnern
- Workshops
- Freizeitangebote
Haus der Jugend Montabaur e. V.
Zentrale Einrichtung der Verbandsgemeinde Montabaur für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 27 Jahren:
- Jugendzentrum im Kernstadtgebiet mit 80 bis 100 Besuchern pro Tag
- Offene Jugendarbeit in Stadtteilen und Ortsgemeinden
- Seit 1982 anerkannter Träger der freien Jugendhilfe
Kinder- und Jugendarbeit in den Vereinen der Verbandsgemeinde unterstützen:
- Beratung bei Programmangeboten
- Spiel-, Sachbuch-, Schminkkoffer- und Geräteverleih
- Informationen über Zuschüsse