Wir haben uns dazu entschlossen, der Kinder- & Jugendhilfe in Arenberg einen Teil unserer Spendeneinnahmen zukommen zu lassen!
Durch ein Gespräch mit Frau Margit Seinsche vor Ort in Arenberg konnten wir uns ein Bild von der Arbeit machen, die dort geleistet wird. Seit 1908 bietet die Einrichtung Schutz für Kinder und Jugendliche, die aufgrund unterschiedlicher Gegebenheiten Abstand zu ihrer eigentlichen Umgebung benötigen.
Hand in Hand wird hier mit Eltern sowie dem Jugendamt gearbeitet, um den Kindern individuell Zukunftschancen bieten zu können. Dabei können sich die Kinder selbst emotional einbringen und erlernen zudem Verbindlichkeit. Es wird darauf geachtet, dass die Kinder und Jugendlichen innerhalb eines Beziehungsnetzes den Kontakt zur öffentlichen Gesellschaft bewahren und gleichzeitig aber losgelöst von ihren Problemen bzw. durch Unterstützung der professionellen Mitarbeiter eine geschützte Umgebung auf dem Gelände in Arenberg auffinden.
Helfen mit Herz und Verstand
Wenn es die Umstände ermöglichen, passen wir unsere Betreuungsangebote den Bedürfnissen der Schutzsuchenden und den Entwicklungen der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen an.
Als Einrichtung sind wir offen für neue Herausforderungen und gehen unvoreingenommen an neue Situationen heran.
Bei der Betreuung legen wir dabei großen Wert auf personelle Kontinuität. Unsere Mitarbeiter sind nicht nur fachlich sehr gut ausgebildet und besitzen hohe Sozialkompetenz, sie glauben auch an das, was sie tun. Im Gegenzug dazu liegt es uns am Herzen, dass sie sich bei uns wohlfühlen.
Wir verstehen uns als soziales Unternehmen und setzen unsere personellen und finanziellen Ressourcen wirkungsvoll, zielgerichtet und wirtschaftlich ein.
(Quelle: Kinder- & Jugendhilfe Arenberg)
Ein kurzer Überblick zeigt, dass die einzelnen Einrichtungen unter dem Namen KJH Arenberg spezielle Aufgaben übernehmen:
- Tagesgruppe, Verselbständigungswohneinheit, flexible Betreuung und Lernstudio im Haupthaus Antoniushaus
- Wohngruppenhäuser „Sonnen-“ und „Kometengruppe“ Haus Elisabeth sowie Haus Franziskus
- Tagesgruppe sowie vollstationäre Angebote inkl. Kinderkrippe im Haus für Kinder
- Tagesgruppe „Westerburg“ und „Nastätten“ – nah am gewohnten Lebensumfeld der Hilfeempfänger
- DINO-Gruppe (Diagnose-Intervention-Neue-Orientierung) – Inobhutmaßnahmen im Josefhaus
- ambulante Betreuung
So gehen die Kinder einen wichtigen Schritt in Richtung Selbständigkeit. Eltern, deren Kinder durch schwierige Gegebenheiten innerhalb der Familie auf die Hilfe in Arenberg zurückgreifen, erlernen ein neues Verantwortungsbewusstsein. So wird nicht selten durch Aktionen wie das Klettern in dem auf dem Gelände eigens errichteten Kletterpark die Beziehung zwischen Kind und Eltern gefestigt, da ein gegenseitiges Vertrauen innerhalb dieser Tätigkeit unbedingt erforderlich ist.
Was möchten wir durch die Tour 3333 unterstützen?
Uns gefällt das Engagement und die professionelle Arbeit, die den Kindern und Jugendlichen eine Chance im Leben gibt sowie diese auf das weitere Leben vorbereitet. Individuelle Hilfeleistung, Schutz, Verantwortung und der Sinn für die Gemeinschaft.
Aus diesem Grund möchten wir die Arbeit der in Arenberg tätigen Fachkräfte unterstützen und den Kindern ein zusätzliches Plus an Lebensqualität ermöglichen, indem in die sportive Außenanlage des Heimes investiert wird.
Mit Ihrer Hilfe erreichen wir dieses Ziel. Die Kinder verdienen es, durch unser aller Unterstützung ihre Chance zum eigenständigen Leben, losgelöst von vorherigen Problemen und Umständen, zu nutzen!
Unser Spendenportal finden Sie unter dieser Verlinkung, der Rubrik Charity oder in der linken Spalte auf der Startseite!
Ihr Team der Tour 3333