Auf dieser Seite möchten wir Ihnen etwas über unseren Spendenempfänger aus Koblenz erzählen.
Wir haben uns dazu entschlossen, dem ambulanten Kinderhospiz in Koblenz einen Großteil unserer Spenden zukommen zu lassen. Nach einem Treffen mit den Fahrern der Tour 3333 und Frau Masendorf (Kinderkrankenschwester mit abgeschlossener Weiterbildung im Palliative Care) sowie Frau Textor, der Geschäftsführerin des Hauses, wurde uns schnell klar, dass in der Einrichtung enorm wichtige Arbeit geleistet wird.
Wir möchten ermöglichen, dass Kinder bis zuletzt ein für sie lebenswertes Leben führen können und zu Hause, in der ihnen vertrauten Umgebung sterben können.
(ambulantes Kinderhospiz Koblenz)
Das Kinderhospiz Koblenz beschränkt seine Arbeit nicht auf die direkte Umgebung. Ein Einzugsbereich von 50km zeigt, dass enorm viel Bedarf an nötiger Hilfe vorhanden ist.
Ein paar Punkte sollen Ihnen einen kurzen Überblick geben, was geleistet wird:
- hospizlich-palliative Beratung
- Beistehen bei Entscheidungsprozessen für Eltern
- Entlastung im Alltag durch die Unterstützung Ehrenamtlicher
- Plattform für Vernetzung der Familien untereinander
- Freizeitangebote für die gesamte Familie
Ehrenamtliche Helfer sowie professionell ausgebildete Fachkräfte bieten die Unterstützung, die überbelastete und hilflose Eltern von lebensbegrenzt erkrankten und behinderten Kindern nicht aufbringen können. Es wird versucht, den Kindern und Familien ein Stück mehr Lebensqualität geben zu können!
Nach einem intensiven Gespräch über die Arbeit des Hospiz sowie unserer Projektvorstellung vor Ort in Koblenz haben wir erfahren, dass wir durch unsere Wohltätigkeitsfahrt Tour3333 mit Ihrer Hilfe ganz speziell eine Familie aus dem Westerwald unterstützen können, die von der Organisation begleitet wird.
Es handelt sich hier um die 10-jährige Amy N.

Seit einem Ertrinkungsunfall im Freibad vor fünf Jahren liegt die kleine Amy im Wachkoma. Ihr rechter Lungenflügel wurde bei dem Unfall so geschädigt, dass dieser nun kaum funktionsfähig ist. Sie ist dadurch auf eine 24 stündige Betreuung und Pflege durch ihre Familie angewiesen. Ein Kraftakt, den Amys Eltern und ihre zwei Geschwister zu bewältigen haben.
Amy ist neben ihrem Krankenbett an einen speziellen Rollstuhl gebunden, muss mit Sondennahrung und zusätzlichem Sauerstoff versorgt werden und wird durch ihre Familie gewaschen, gewickelt und umgelagert. Dies bedeutet eine komplette Umsorgung der Familie um das Kind. Durch den Wachkomazustand ist es nötig, dass Amy barrierefrei in ihrem Zuhause in die eigens für sie eingerichtete kleine Intensivstation in ihrem Zimmer gelangt.
Die hauptsächliche Unterstützung erfährt die Familie durch den ambulanten Pflegedienst, heilpädagogische und therapeutische Dienste sowie durch das Kinderhospiz Koblenz. Amys Eltern legen großen Wert darauf, dass alle Aktivitäten, die im Sinne der Freizeitgestaltung mit den Kindern stattfinden, gemeinschaftlich unternommen werden.
Angebote des Kinderhospizes werden gerne wahrgenommen. So war es beispielsweise möglich, dass Amy und ihre Geschwister an einem Tag im Kletterwald teilnehmen konnten. Damit solche Aktionen auch in Zukunft durch die Familie genutzt werden können, ist es dringend notwendig, dass die Familie ein behindertengerechtes Auto bekommt, um Amy sowie ihre Geschwister transportieren zu können, denn dies können Amys Eltern finanziell leider nicht alleine stemmen!

Was können wir gemeinsam tun?
Wir von Tour 3333 haben uns dazu entschlossen, mit Ihrer Hilfe Amy zu unterstützen! Wir sammeln mit den verkauften Kilometern sowie weiteren Maßnahmen Spendengelder, die zu einem großen Teil an die Familie gerichtet sind, damit diese einen wichtigen Schritt näher zum eigenen behindertengerechten Auto für die gesamte Familie ist! Denn dieses Ziel deckt sich mit unseren Vorstellungen bezüglich der Gemeinschaft! Seien Sie ein Teil davon und unterstützen Sie die kleine Amy und ihre Familie!
Das Spendenportal ist unter der Rubrik Charity –> Spendenportal Tour 3333 auffindbar. Die Spenden werden 100% transparent von der münz-Stiftung ohne jegliche Verwaltungskosten an unsere Projekte weitergeleitet!